Format:
Die Lehrveranstaltung findet online über BBB wöchentlich zur in LSF vorgesehenen Zeit statt.
Schwerpunkte:
Wir werden uns in diesem Wintersemester auf ausgewählte Ansätze konzentrieren.
Siehe auch Modulhandbuch.
Die Absolvent*innen des Moduls
- haben ein theoretisch begründetes Verständnis
der Schule als gesellschaftlicher Institution
- können theoretisch begründet Themen für den
Unterricht didaktisch aufbereiten.
Literaturgrundlagen:
Die Grundlagenliteratur wird in der ersten Lehrveranstaltung vorgestellt. Alle Texte sind als E-Book in der Bibliothek erhältlich.
Prozessdokumentation
Die Arbeit kann in Anteilen oder vollständig bereits im Laufe des Semesters erarbeitet werden.
Späteste Abgabe der Prüfungsleistung: 15.02.2020.
Prüfungsanmeldung: Wird noch bekanntgegeben.
Aufgrund der Vielzahl der insgesamt anfallenden Prüfungen kann der Abgabetermin nur in Notsituationen und nach vorheriger Absprache verändert werden. Von kurzfristigen Mails und Bitten um Terminverschiebungen aufgrund von Fehlplanungen bitte ich abzusehen.
Bewerung: Die Prüfungsleistung setzt sich aus dieser Lehrveranstaltung (Gewichtung: 2/3) sowie der Vorlesung (Gewichtung 1/3) zusammen.